2. Installation
des Microsoft .NET 2.0 SP1 Framework unter Windows XP
3. Installation
der Polytec Diagnostic Report Software.
Polytec
Diagnostic Report 1.34
Polytec
Diagnostic Report 1.33
Polytec
Diagnostic Report 1.32
Polytec
Diagnostic Report 1.31
Die Installation der Polytec Diagnostic Report Software erfordert Windows XP 32-Bit (SP3), Windows XP 64-Bit (SP2), Windows Vista 32-Bit (SP2), Windows Vista 64-Bit (SP2), Windows 7 32-Bit (SP1), Windows 7 64-Bit (SP1), Windows 8 32-Bit, Windows 8 64-Bit, Windows 10 32-Bit oder Windows 10 64-Bit. Um eine erfolgreiche Installation unter Windows XP/Vista/7/8/10 durchführen zu können, benötigen Sie Administrator-Rechte.
Die folgende Anleitung basiert auf der Annahme, dass dem DVD-ROM der Laufwerksbuchstabe E zugewiesen ist. Falls ein anderer Laufwerksbuchstabe verwendet wird, müssen Sie das E in den Verzeichnisangaben durch den entsprechenden Buchstaben ersetzen.
Um die Polytec Diagnostic Report Software zu installieren, folgen Sie bitte den Anweisungen in der unten angegebenen Reihenfolge. Falls einer der folgenden Schritte bereits ausgeführt wurde, kann er ausgelassen werden.
Für das Lesen von zusätzlicher Dokumentation benötigen Sie den Acrobat Reader. Wenn Sie diesen nicht bereits installiert haben, finden Sie ihn im Verzeichnis Acrobat Reader auf der System Component Update DVD.
Es wird dringend empfohlen, das aktuelle Service Pack für Windows zu installieren, wenn es nicht bereits auf Ihrem System installiert ist. Einige Service Packs (Englisch, Deutsch, Japanisch) für verschiedene Betriebssysteme sind auf der System Component Update DVD in den Unterverzeichnissen von Service Packs zu finden. Service Packs für andere Sprachen können direkt von Microsoft bezogen werden.
2. Installation des Microsoft .NET 2.0 SP1 Framework unter Windows XP
Voraussetzung für die Installation des Microsoft .NET Frameworks ist, dass die erforderlichen Service Packs für Windows XP installiert sind.
Um das Microsoft .NET Framework zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
1) Legen Sie die Polytec Diagnostic Report DVD ein.
2)
Für Windows XP 32-Bit:
Navigieren Sie mit dem Windows Explorer in das Verzeichnis E:\DotNET Framework\Windows XP 32bit.
Doppelklicken Sie NetFx20SP1_x86.exe.
Für Windows XP 64-Bit:
Navigieren Sie mit dem Windows Explorer in das Verzeichnis E:\DotNET Framework\Windows XP 64bit.
Doppelklicken Sie NetFx20SP1_x64.exe.
3) Das Setup-Programm führt Sie durch den Installationsprozess.
4) Installieren Sie für deutsche oder japanische Systeme das entsprechende Sprachpaket im selben Verzeichnis.
3. Installation der Polytec Diagnostic Report Software
Um die Polytec Diagnostic Report Software zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
1) Legen Sie die Polytec Diagnostic Report DVD ein.
2) Falls der Setup nicht automatisch startet, navigieren Sie mit dem Windows Explorer in das Verzeichnis E:\DiagnosticReport und doppelklicken Sie Setup32.exe.
3) Das Setup-Programm führt Sie durch den Installationsprozess.
· Mindestanforderung für Systemkonfiguration: Prozessor mit SSE2 Befehlssatz, z.B. AMD Athlon 64 3500, Intel Pentium 4, Intel Celeron D, 1 GByte RAM
·
Empfohlene
Systemkonfiguration: Intel Core 2 Quad, 3.0 GHz, 4 GByte RAM
·
DVD-ROM
Laufwerk
·
Windows XP
32-Bit (SP3), Windows XP 64-Bit (SP2), Windows Vista 32-Bit (SP2), Windows
Vista 64-Bit (SP2), Windows 7 32-Bit (SP1), Windows 7 64-Bit (SP1), Windows 8
32-Bit, Windows 8 64-Bit, Windows 10 32-Bit oder Windows 10 64-Bit
Polytec Diagnostic Report ist ein Werkzeug zur Diagnose von Software- und Hardwareproblemen auf Polytec Datenmanagementsystemen oder Systemen, auf denen eine Polytec Desktop Software installiert ist. Es erlaubt Informationen über den PC und die Software zu erfassen, die dem Polytec Service Team helfen, das Problem effektiv zu untersuchen. Polytec wird diese Informationen vertraulich behandeln und nicht für andere Zwecke einsetzen. Um einen Fehlerbericht zu senden, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
· Starten Sie die Polytec Diagnostic Report Software. Für die volle Funktionalität müssen Sie die Software mit Adminstratorrechten starten. Auf Windows Vista oder höher, klicken Sie auf der Verknüpfung der Software im Startmenü mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen im Kontextmenü.
· Geben Sie eine Beschreibung des Fehlers ein, der bei Ihnen auftritt. Je detaillierter diese Beschreibung, desto besser kann das Service Team Ihnen helfen.
· Wählen Sie aus, welche Informationen Sie mit dem Fehlerbericht senden wollen:
- Erfasse Messeinstellungen fügt dem Bericht Dateien hinzu, die ggf. Ihre aktuellen Messeinstellungen enthalten. Diese könnten Informationen über die Form Ihres Messobjekts enthalten.
- Erfasse Fehlerberichte fügt eigene Fehlerberichte der Polytec Software und Windows Fehlerberichte (Dr. Watson Logs) hinzu, die Informationen über Abstürze jeglicher Software auf Ihrem System enthalten, nicht nur von Polytec Software. Damit Windows Fehlerberichte erstellt werden, muss das verwendete Benutzerkonto Administratorrechte besitzen. Auf Systemen mit Windows 7 ist derzeit aus technischen Gründen keine Erfassung der Windows Fehlerberichte möglich.
- Kopiere Bildschirminhalt fügt dem Bericht Screenshots hinzu.
- Erfasse Setup Informationen fügt dem Bericht zusätzliche Informationen während der Installation von Polytec Software hinzu.
· Darüber hinaus wird der Bericht folgende Informationen enthalten:
- Dateinamen und Versionsnummern von Dateien, die mit Polytec Software installiert wurden.
- Schlüssel und Werte aus Teilen der Windows Registry, die von Polytec Software benutzt werden.
- Die Systeminformationen (starten Sie MSINFO32.exe für weitere Information, was in den Systeminformationen enthalten ist).
- Auszüge aus den Windows Ereignisprotokollen.
- Namen und Versionsnummern von Modulen, die von der Polytec Software geladen werden.
- Protokolle der Kommunikation von Polytec Software mit Polytec Hardware.
· Starten Sie die Polytec Software, die den Fehler hat unter demselben Benutzerkonto mit dem Sie Polytec Diagnostic Report gestartet haben und reproduzieren Sie den Fehler. Wenn der Fehler während der Installation auftritt, dann installieren Sie die Software.
· Klicken Sie zu einem aus Ihrer Sicht geeigneten Zeitpunkt auf Diagnose. Wenn Sie eine Abfolge von fehlerhaften Zuständen dokumentieren oder mehrere Screenshots zu verschiedenen Zeitpunkten erstellen wollen, drücken Sie zu den gewünschten Zeitpunkten nochmals auf Diagnose.
· Optional können Sie dem Bericht weitere Dateien hinzufügen. Bitte erwähnen Sie in Ihrer Fehlerbeschreibung den Zweck dieser Dateien.
· Speichern Sie den Bericht. Er wird als zip-komprimierte, passwortgeschützte Datei abgespeichert. Falls Sie ein anderes als das vorgeschlagene Standard-Passwort verwenden, teilen Sie dies Polytec auf separatem Wege bitte mit. Beachten Sie, dass bei Ausführung als Administrator eine anschließende Betrachtung der gespeicherten Daten nur möglich ist, wenn der angemeldete Benutzer genügend Zugriffsrechte auf den Speicherort hat.
· Senden Sie den Bericht an Polytec (software.report@polytec.de). Der zuletzt gespeicherte Bericht wird dabei automatisch als Anhang an die Standard-E-Mail angehängt. Ist das Senden mit dem verwendeten Benutzerkonto nicht möglich, beenden Sie Diagnostic Report und starten es mit einem Benutzerkonto mit E-Mail-Zugang. Sie können dann beim Senden den zuvor gespeicherten Bericht der E-Mail als Anhang hinzufügen.
· Unterstützung der MPV Software.
· Windows 10 32-Bit und Windows 10 64-Bit werden unterstützt.
· Polytec Lizenzdateien werden in den Fehlerbericht aufgenommen.
cr18304 Einige Einträge in der Registry fehlten im Fehlerbericht.
cr17867 Wenn die Schaltfläche Diagnose geklickt wurde, zeigte die Software eine Fehlermeldung über eine fehlende Datei auf dem System an, während Informationen über die DirectX-Grafikhardware gesammelt wurden.
· Die Versionsnummer der Software wird im Bericht gespeichert.
· .NET Fehlerberichte der TMS-Software werden im TMS-Verzeichnis gespeichert. Alle anderen .NET Fehlerberichte werden im Verzeichnis .NET Errors gespeichert.
· Mit der Standardkonfiguration speichert die Software alle Einträge des Polytec-Ereignisprotokolls und die Einträge der letzten 10 Tage des System-Ereignisprotokolls.
· Die Inhalte der Registrierungsschlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Polytec\PSV und VibSoft werden im Bericht gespeichert.
· Die Zeitstempel der Dateien, die im Bericht gespeichert werden, werden beibehalten und nicht auf den Zeitpunkt der Erstellung des Berichts geändert.
· Die DirectX-Fähigkeiten des Systems werden im Bericht gespeichert.
cr17449 Die Software konnte nicht so konfiguriert werden, dass alle Einträge aus den Ereignisprotokollen gespeichert wurden.
· Es werden 64-Bit Applikationen unterstützt.
· Diagnostic Report wurde um aktuelle Polytec Produkte erweitert.
· Windows 8.1 32-Bit und Windows 8.1 64-Bit werden unterstützt.
cr13962 Wenn eine schreibgeschützte Datei in den Bericht kopiert wurde, zeigte die Software eine Fehlermeldung an.
cr15419 In einigen Fällen wurden nicht alle Teile der produktspezifischen Schlüssel in der Registrierungsdatenbank in den Bericht kopiert.
· PSV-500 Systeme werden unterstützt.
· Windows 8 32-Bit und Windows 8 64-Bit werden unterstützt.
· Die Produktinformationen von MSASoft und LockMouse werden eingeholt.
· Die Erzeugung kleiner Speicherabbilder wird unterstützt.
· Leere Verzeichnisse oder Dateien werden nicht mehr in den Report aufgenommen.
· Die vom Benutzer erstellte Fehlerbeschreibung wird nicht mehr nur in die E-Mail kopiert, sondern auch in den gespeicherten Report aufgenommen.
cr12687 Die Systeminformationen sind nicht vollständig. Es werden jetzt alle Informationen von MSINFO.exe gesammelt.
cr12686 Probleme mit Netzwerk-Hardlocks und Hardlocks mit abgelaufenem Wartungsdatum wurden behoben. Die Testhardlock.exe wurde aktualisiert.
cr12676 Ein Fehler bei der Abfrage des GAC wurde behoben.
Polytec GmbH, Waldbronn, den 3. Oktober 2016